Aktuelle Projekte
Folgende Vorhaben wurden in der 37. Fördertranche im Mai 2022 bewilligt:
cu
Mehrwegsystem
Das cu-Mehrwegsystem etabliert ein neues Pfand-Poolsystem für trockene Lebensmittel, das sich nahtlos in bestehende Prozesse integriert und die Vermeidung von Einwegplastik anstrebt. Der standardisierte Behälter aus transparentem PP wird direkt in der Produktion beim Hersteller befüllt und im Anschluss an den Lebensmitteleinzelhandel weiter transportiert. Dort wird er von Verbraucher*innen gekauft und kann nach Gebrauch in gängigen Mehrweg-Pfandautomaten zurückgegeben werden. Schlussendlich werden die Behälter gesammelt, gereinigt, kontrolliert und wieder dem Kreislauf zugeführt. Hierbei werden Transportwege möglichst kurzgehalten.
DishDetective
Die KI-basierte Alternative zum manuellen Kalorientracking
Im Alltag ist es schwierig und aufwendig, eingenommene Nährwerte zu schätzen und einen Überblick über die eigenen Essgewohnheiten zu behalten. Wir ändern das mit unserer App DishDetective, der einfachen, komfortablen und schnellen Alternative zum manuellen Kalorienzählen! Ein Foto vom Essen genügt und DishDetective analysiert automatisch die Nährwerte des Essens und zeigt sie unkompliziert an.
HederaHelix
KI-gestütztes Softwaretool zum Entwurf von elektronischen Leiterplatten auf der Grundlage von Produktanforderungen
Ziel ist Entwicklung von Software, welche mithilfe von künstlicher Intelligenz die automatische Erstellung von elektronischen Schaltplänen und Leiterplatten-Entwürfen auf der Grundlage von Produktanforderungen ermöglicht. Zielgruppe sind u.a. kleine und mittelständische Unternehmen, für die eigene Elektronikentwicklung mit bisher am Markt verfügbarer Software zu teuer oder mangels spezifischer Fachkenntnis nicht praktikabel durchführbar wäre.
HPM
Hydrogen Performance Motors
Der Wasserstoff-Kolbenmotor bietet eine schnell umsetzbare und kostengünstige Alternative zu Batterie und Brennstoffzelle. Zur zeiteffizienten Entwicklung der Wasserstoff-Motoren sind kommerzielle Motorsimulationsprogramme nötig. Diese sind jedoch nicht für die Wasserstoff-Verbrennung ausgelegt. Die Folge ist, dass eine computergestützte Vorentwicklung nicht möglich ist und erst kostenintensive Motorversuche herangezogen werden müssen. Mit unserem dedizierten Know-how über Wasserstoff-Kolbenmotoren möchten wir Software-Add-ons für das weit verbreitete Motorsimulationsprogramm GT-Power von Gamma Technologies anbieten. Dadurch wird eine korrekte Wasserstoff-Berechnung ermöglicht und der Einstieg in die Wasserstoff-Motorentechnik für Automobilhersteller deutlich erleichtert.
LineTrack
Digitale Produktverfolgung auf ganzer Linie
LineTrack ist die einzige cloudbasierte Plattform, die standardisiert die Wertschöpfung von Produkten unternehmensübergreifend und in Echtzeit trackt. Diese Schnittstellenlösung greift den aktuellen Status von individuellen Produkten automatisiert ab und stellt ihn zentral allen Produktbeteiligten zur Verfügung. Das reduziert Informationswege auf ein notwendiges Minimum und sorgt dadurch für Zeitersparnis sowie einen transparenten Informationsaustausch.
Perosol
Gedruckte Solarzellen
Die Energie aus einer Stunde Sonnenlicht, die auf die Erde trifft ist ausreichend, um die gesamte Weltwirtschaft für ein Jahr mit Energie zu versorgen! Eine autarke, dezentrale Energieversorgung Made in Germany – dies ist unsere Vision bei Perosol! Wir entwickeln innovative, gedruckte Solarzellen auf ultradünnen, flexiblen Folien, welche in kundenspezifische Produkte und Gebäude im B2B, B2C und B2G integriert werden.
RückMal
Ein Holistisches Produkt zur Eliminierung und Prävention von Rückenschmerzen durch starres Sitzen
RückMal ist die hybride Antwort auf Schmerzen, Arbeitsausfälle und Unproduktivität. Mit den „Schuhen für Tische", einem Hardwaremodul, können bestehende Tische höhenverstellbar gemacht werden. Die kompatible Desktop App mit wissenschaftlich basierten Methoden zur Verhaltensänderung motiviert nachhaltig die Höhenverstellung langfristig zu nutzen. So werden Rückenschmerzen gemindert, eliminiert und vorgebeugt — ohne den bisherigen Aufwand, hohe Kosten und nur kurzfristige Effekte.